Reinhardt Reißner, der Autor der Familienchronik, hat eine starke Beziehung zu Agnetheln, der Heimat seiner Mutter Johanna geb. Wellmann. Im Jahr 1967 ging es mit den Eltern erstmals nach Agnetheln zu den Verwandten. Seine Eindrücke, wie auch die Erlebnisse der folgenden Besuche, beschreibt und bebildert er in dieser Chronik mit zahlreichen selbst gefertigten Aufnahmen. Dazu zum Beitrag
Historische Zunfttage: Meister, Gesellen bei den Agnethler Kulturtagen 11.-13.8.2023
„Das wird teuer, lieber Geselle!“ Pantomime von Ingrid Hausl Fotos: Georg Hutter „Drei Agnethler Zunfttage“ Text und Regie: Doris Hutter Fotos von Ilarion Bȃrsan Foto von Emmi Mieskes Link zum Video auf YouTube: https://youtu.be/YbrDA1uLMUU zum Beitrag
Agnethler Blatt Nr. 104 Sonderausgabe
Die neue Ausgabe des Agnethler Blattes ist erschienen und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Agnethler Blatt Nr. 104 Sonderausgabe zum Beitrag
Bitte um SPENDEN für unsere Orgel!
Orgelkonzerte in unserer Agnethler Kirche ermöglichen Die Krönung bei der Renovierung der Agnethler Kirchenburg wäre, dass neben den Glocken, die alle wieder läuten, neben den Türmen, die Agnethler Handwerk präsentieren, und der wieder instandgesetzten Turmuhr hoffentlich bald auch die renovierte Orgel wieder in alter Schönheit und ehrwürdigem Schall erklingen möge. Orgelkonzerte auf der wertvollen Schneiderorgel zum Beitrag
Eröffnung der Dauerausstellung in den Türmen der Agnethler Kirchenburg am 29.4.2023
In der Sendung „Akzente“ auf TVR Plus wird von der Eröffnung berichtet. Unter folgendem Link kommt man zur Aufzeichnung.Ab der Minute 23:33 beginnt der Bericht: https://www.tvrplus.ro/emisiuni/akzente-70-14749 zum Beitrag
Grabauflösungen
Liebe Agnethlerinnen und Agnethler, falls Sie oder Ihre Familie noch ein Grab auf unserem Friedhof besitzen, es aber nicht mehr verwenden möchten, bitten wir Sie eine Verzichtserklärung per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: agnethelnpfarramt@gmail.com Vielen Dank! Mit herzlichen Grüßen Das Agnethler Presbyterium zum Beitrag