Renovierung der Kirchenburg

Nach den Anträgen und der Bewilligung von EU-Fördergelder zur Renovierung der Kirchenburg starteten die Planungsarbeiten Ende 2017. In den ersten Tagen im Juli 2019 fand der Spatenstich statt und die ersten Bauarbeiten wurden konkret aufgenommen. Weiter unten findet Ihr einen Überblick zu den geplanten Arbeiten.

Die Renovierungsarbeiten der Kirchenburg in Agnetheln und der Fortschritt der Renovierungsarbeiten an der Kirche in Agnetheln sind in Bildern in „out of Agnita“ (Facebook) festgehalten.

Renovierung der Kirchenburg in Agnetheln 2017 – 2021

im Vorfeld der Renovierungen und nach den Förderanträgen fanden die detaillierten Planungen statt. Das Budget und die Arbeiten beziehen folgende Objekte ein:

1. Die gesamte Agnethler Kirche –

wird vom Dach bis zu den Fundamenten, wie auch innen und außen renoviert.

2. Die vier Wehrtürme

werden ebenfalls vom Dach bis zu den Fundamenten, wie auch innen und außen renoviert. Zusätzlich werden die Türme begehbar gemacht und entsprechend den Ausarbeitungen der „Arbeitsgruppe Türme“ für Besucher hergerichtet. Hier werden natürlich Urzeln aber auch Zünfte und v. m. dargestellt (s. AG Türme)

2.1 Die grobe Ausarbeitung der Pläne zur Verwertung der Türme mit einem nachhaltigen Betriebskonzept

wurde zu Beginn des Jahres 2018 angegangen. Die Pläne sind mit dem Projektbüro abgestimmt und Teil der Förderung.

siehe Grundkonzept

Fotodokumentation Türme und Konzept

3. Der Kirchhof

wird teilweise abgesenkt und mit Drainagen versehen. Neben Gehwegen werden Grünanlagen eingerichtet. Das gesamte Areal wird mit einem neuen Zaun eingezäunt. Diese letztgenannten Arbeiten sind im Projekt verankert und müssen in Eigenleistung (zusätzlich zu den 2% der Förderung) erbracht werden. Die Kosten des Zaunes soll die Stadt übernehmen. Anträge hierzu sind in Ausarbeitung.

Auf beiliegendem Plan sind die Bereiche farblich markiert: Rot, Grün und Grau – die Areale des Projektes;  Weiß – Schule und alte Werkstatt 

Abgrenzungen:

NICHT im Projekt einbezogen sind die Schule und die alte Werkstatt.

Die alte Werkstatt – ein Zusatzprojekt

da diese in unmittelbarer Nachbarschaft und angrenzend an die Kirche liegt, wurde beschlossen diese mit Eigenmittel und Spenden zu renoviert. Hier werden Toiletten für Touristen und ein Konferenzraum geplant. Eine Arbeit, die notwendig erscheint weil, wenn mal die Kirche im neuen Glanze strahlt, nebenan nicht eine Bruchbude stehen kann…

Die Werkstatt ist z Zt. mit der Schule vermietet. Sie wird jedoch zurückgeführt und saniert. Pläne und IST-Zustand findet ihr ebenfalls in der Kollage.

Vorarbeiten an der Agnethler Kirche – Planungen

Mit Aufnahme der Planungen und der detaillierten Ausarbeitungen des Architekten fanden mehrere Begehungen statt, die hier fotodokumentiert wurden.

Aufnahmen „Agnetheln vor der Renovierung 2017 / 2018“

Die Aufnahmen der letzten Begehung mit Architekten im Februar 2018

Kirchtürme und Hof

Kirche innen und Dach

Pfarrhaus Dachboden

(nicht Teil des Projektes – hier als Info)

Archäologische Ausgrabungen

Die ersten „echten“ Arbeiten – also nicht Schreibtischarbeiten und doch Teil der Planungsarbeiten fanden in Form von archäologischen Ausgrabungen statt. – siehe Fotos